Ilvesheim, 27. Oktober 2014. (red/ms) Die GebĂŒhren fĂŒr einen Betreuungsplatz im Gemeindekindergarten „Rappelkiste“ werden ab Januar 2015 um knapp fĂŒnf Prozent steigen. Das beschloss der Gemeinderat einstimmig. [Weiterlesen…]
Preise fĂŒr KindergartenplĂ€tze steigen
Standortfaktor: Datenautobahn
Rhein-Neckar, 10. Oktober 2014. (red/ms) Die Datenautobahnen Deutschlands sind eine riesengroĂe Baustelle: Vielerorts ausbaufĂ€hig und gerade in lĂ€ndlichen Gegenden oft in einem katastrophalen Zustand. Langsame Internetverbindungen drosseln den Datenverkehr und bremsen die Wirtschaft aus – oft mit schwerwiegenden Folgen. Denn fĂŒr viele Betriebe ist das Internet inzwischen mindestens genauso wichtig wie gute StraĂen. Doch die Politik hat das lange Zeit verschlafen: Wegen mangelhafter AnschlĂŒsse erleiden derzeit fast zwei Drittel der Unternehmen in Baden-WĂŒrttemberg ProduktivitĂ€tsverluste und Wettbewerbsnachteile. Mehr als 15 Prozent denken deswegen sogar ĂŒber einen Standortwechsel nach. [Weiterlesen…]
Bewegungspark: „Alla Hopp“ ohne Wenn und Aber
Ilvesheim, 08. Oktober 2014. (red/ms) Ilvesheim hat sich erfolgreich bei dem Projekt „Alla Hopp“ beworben und bekommt nun eine „Bewegungs- und BegegnungsstĂ€tte“ im Wert von etwa zwei Million Euro geschenkt. Das will sich die Gemeinde auf keinen Fall entgehen lassen – auch wenn man dafĂŒr eventuell einen Vertrag unterzeichnen muss, in dem einige Interessen Ilvesheims nicht berĂŒcksichtigt werden. [Weiterlesen…]
Noch schnelleres Internet fĂŒr 3 Millionen Euro
Ilvesheim, 06. Oktober 2014. (red/ms) Egal, ob gewerblich oder privat – schnelles Internet ist zu einem der bedeutendsten Standortfaktoren geworden. Der Rhein-Neckarkreis will bis 2030 flĂ€chendeckend den Breitbandausbau vorantreiben und hat dafĂŒr einen Zweckverband gegrĂŒndet, der teilnehmende Kommunen stark bezuschusst. Der Ilvesheimer Gemeinderat will diese Gelegenheit nutzen. Allerdings hat die Modernisierung ihre Kosten: Derzeit wird mit etwa drei Million Euro gerechnet, die Ilvesheim aufbringen muss.  [Weiterlesen…]
Wenn der Wald die Wohnung wÀrmt
Rhein-Neckar, 17. September 2014.(red/pm) Brennholz aus den WĂ€ldern im Rheintal ist begehrt. Bereits jetzt kann man seinen Vorrat verbindlich beim Kreisforstamt bestellen. Doch das Angebot ist begrenzt und kann die Nachfrage bereits seit einigen Jahren nicht mehr decken. [Weiterlesen…]
79 Prozent der Deutschen ĂŒber 14 Jahre online
Frankfurt am Main/Rhein-Neckar, 10. September 2014. (red/ld) Je mobiler internetfĂ€hige GerĂ€te werden, desto hĂ€ufiger sind die Menschen online. Rund 79 Prozent der BĂŒrger/innen ĂŒber 14 Jahre in Deutschland greifen mittlerweile im Internet auf Daten zu oder kommunizieren darĂŒber miteinander – sei es mit dem fest installierten PCs zuhause oder handlichen Smartphones unterwegs. Dabei wird das Internet vor allem fĂŒr Dinge genutzt, die man frĂŒher offline erledigt hat. [Weiterlesen…]
Rohrbauarbeiten an der Friedrich-Ebert-Grundschule vergeben
Ilvesheim, 29. Juli 2014. (red/ms) Die Friedrich-Ebert-Grundschule wird um einen Neubau erweitert. Gestern hat der Gemeinderat die Rohbauarbeiten vergeben: FĂŒr 570.500 Euro werden diese von der Firma Bold ĂŒbernommen. Erich Lange ist ein zustĂ€ndiger Planer fĂŒr das Bauvorhaben. Er war in der Sitzung anwesend und gab einen Zwischenbericht zum Projekt ab.
[Weiterlesen…]
Landesförderung fĂŒr Kulturschaffende
Stuttgart/Rhein-Neckar, 15. Mai 2014 (red/pm) Mehr Kultur auĂerhalb der Ballungszentren â diese Forderung ist fĂŒr grĂŒn-rot kein Lippenbekenntnis. In der vierten Ausschreibungsrunde des Innovationsfonds Kunst werden die bereits bestehenden Förderlinien nun um eine weitere ergĂ€nzt: Kultur im und fĂŒr den lĂ€ndlichen Raum. [Weiterlesen…]
Die Doppik kommt 2018
Ilvesheim, 27. MĂ€rz 2014. (red/pro) Bis Ende 2019 mĂŒssen StĂ€dte und Gemeinden in Baden-WĂŒrttemberg ihr kommunales Haushalts- und Rechnungswesen reformieren. Ilvesheim will die Umstellung 2017 umsetzen. Das neue System kommt damit voraussichtlich erstmals 2018 zum Einsatz.
Das LTE-Netz hat noch Löcher
Rhein-Neckar, 21. MĂ€rz 2014. (red/ld) Das lange Warten auf die neuesten Nachrichten oder Informationen hat dank LTE-Technik (Long Time Evolution) ein Ende. Ăber diesen Verbindungsstandard sind Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 300 Megabit/Sekunde möglich. In unserem Berichtsgebiet ist die Technik schon weit verbreitet. Aber es gibt noch Löcher. [Weiterlesen…]
Zum Wochenend-Röntgen gleich in die Klinik

Der Bereitschaftsdienst der KassenÀrztlichen Vereinigung wurde zum Jahresbeginn neu geregelt. Dadurch fÀllt die Versorgung durch bestimmte FachÀrzte weg.
Mannheim/Weinheim/Rhein-Neckar/Stuttgart, 16. Januar 2014. (red/ld) Seit Anfang des Jahres wird der Ărztemangel auch in stĂ€dtischen Ballungsgebieten spĂŒrbar. Um die Ă€rztliche Notfallversorgung auch auĂerhalb der Sprechstunden gewĂ€hrleisten zu können, wurden die vorher 400 Notfalldienstbezirke im Land auf nur noch 55 eingedampft. In Mannheim und Weinheim soll sich dadurch nicht viel Ă€ndern, heiĂt es seitens der KassenĂ€rztlichen Vereinigung – zumindest fĂŒr die Patienten. FĂŒr die BereitschaftsĂ€rzte wĂ€chst dagegen die Belastung, sagt Dr. Bernhard Schindler. Dabei soll die Reform unter anderem den Bereitschaftsdienst attraktiver machen. [Weiterlesen…]
„Enormer Aufwand“ fĂŒr zwei Ziffern mehr

FĂŒr Privatpersonen sind es zwei Ziffern mehr zu merken. FĂŒr Gemeindekassen, Unternehmen und Vereine bedeutet die Umstellung auf SEPA einen hohen Aufwand. Foto: Deutsche Bundesbank
Rhein-Neckar,09. Januar 2014. (red/ld/al) WĂ€hrend sich Privatpersonen kĂŒnftig nur zwei neue Ziffern fĂŒr ihre IBAN merken mĂŒssen, hatten Gemeindeverwaltungen, Unternehmen und Vereine in den vergangenen Monaten mehr Aufwand. Grund ist SEPA – die Vereinheitlichung des EU-weiten elektronischen Zahlungsverkehrs. Stichtag ist der 01. Februar. Sie sind vorbereitet. [Weiterlesen…]
„CDU kann nicht mit Geld umgehen“ – 778.621.577,78 Euro Schaden
Rhein-Neckar/Stuttgart, 21. November 2013. (red/pm) Der Weinheimer Landtagsabgeordneten Uli Sckerl, Obmann der GrĂŒnen im EnBW-Untersuchungsausschuss zum âEnBW-Dealâ fordert die CDU auf, ihre Blockadehaltung zu beenden und eine Schiedsklage zu unterstĂŒtzen, damit man hunderte Millionen Euro, die fĂŒr die Ăbernahme eines Aktienpakets zuviel bezahlt hat, zurĂŒckholen kann. [Weiterlesen…]
Schutz vor Hochwasser bald wieder bei 100 Prozent

Der BĂŒrgermeister von Ilvesheim, Andreas Metz, im GesprĂ€ch mit dem Baudirektor Jörg Huber und GĂŒnter BlÀà (Stadt Ladenburg).
Ilvesheim/Ladenburg, 25. Oktober 2013. (red/aw) Die Gemeinde Ilvesheim, die Stadt Ladenburg und das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Heidelberg informierten heute ĂŒber den aktuellen Stand des Hochwasserschutzes in Ladenburg und Ilvesheim. Derzeit laufen die kurzfristig anberaumten SanierungsmaĂnahmen, um die Sicherheit der Bevölkerung bis zum Neubau des Hochwassersperrtores zu garantieren. Bei einer Inspektion im April 2013 stellte das WSA fest, dass akuter Handlungsbedarf bestĂŒnde, da die Stahlkonstruktion der Korrosion schneller und stĂ€rker zum Opfer fiel als ursprĂŒnglich erwartet. Auf den Neubau, der spĂ€testens im Jahr 2017 fertig gestellt sein soll, kann nicht mehr gewartet werden. Dies verdeutlichte auch das Hochwasser im Mai diesen Jahres. Die Sanierungsarbeiten sollen im Mitte Dezember fertig sein, das Hochwassersperrtor dann wieder volle Sicherheit garantieren. [Weiterlesen…]
Schluss mit zweifelhaften Gaspreiserhöhungen

Ihre Gasrechnung wird immer teurer? Im Falle von rechtswidrigen Preiserhöhungen können Sie sich Ihr Geld zurückholen. (Foto: CC-BY-SA-2.0, via Wikimedia Commons)
Rhein-Neckar, 19. September 2013. (red/aw) Nach dem juristischen Erfolg der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen vor dem Bundesgerichtshof steht fest: RWE und andere Gasversorger müssen Hunderttausenden von Kunden auf unzulässige Preiserhöhungen entfallende Beträge zurückzahlen – zum Teil über viele Jahre hinweg. Ein Test unter dreißig Anbietern zeigt, dass die Transparenz in dieser Branche aber immer noch nicht ausreichend ist. Die Verbraucherorganisation Stiftung Warentest hat für bereits Geschädigte Tipps veröffentlicht, wie Sie sich Ihr Geld zurückholen können. [Weiterlesen…]
Alle Preise im Blick: Ab sofort immer billig Tanken?

Ab sofort alle Preise im Blick: Per App, PC oder NavigationsgerĂ€t die gĂŒnstigste Tankstellen finden. (Foto: ADAC)
Rhein-Neckar, 18. September 2013. (red/aw) Vor knapp einer Woche ging die Markttransparenzstelle fĂŒr Kraftstoffe mit vier Verbraucher-Informationsdiensten online. Das Ziel: Mehr Transparenz. Verbraucher können ab sofort also die Preise zwischen den Tankstellen in ganz Deutschland vergleichen und gezielt die preisgĂŒnstigsten Anbieter auswĂ€hlen. Auch in der Metropolregion Rhein-Neckar. [Weiterlesen…]
Defekte Anzeigentafeln: Ursache unklar
Mannheim/Rhein-Neckar, 18. September 2013. (red/ld) Die Anzeigetafeln an den Bus- und Bahnhaltestellen der Rhein-Neckar-Verkehrs GmbH (RNV) sind kaputt. Eigentlich sollten sie den wartenden FahrgĂ€sten anzeigen, wie lange sie noch auf ihre StraĂenbahn warten mĂŒssen. Seit gut einer Woche steht dort aber nur „Bitte Fahrplan beachten“ – oder sie sind ganz ausgeschaltet. Die RNV sucht gemeinsam mit dem Hersteller des Systems nach dem Fehler. Bisher ohne Ergebnis. [Weiterlesen…]
Schnelles Internet fĂŒr alle

Vertragsunterzeichnung fĂŒr das landesweite Modellprojekt fibernet.rnk (vorne v.l.n.r.): Nils Drescher (Projektleiter, Rhein-Neckar-Kreis), Landrat Stefan Dallinger, Rudi Feil (GeschĂ€ftsfĂŒhrer Geo Data), Jennifer Reckow (Projektleiterin, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin processline). (hinten v.l.n.r.): Prof. Dr. JĂŒrgen Anders (HS Furtwangen), Volker Weinkötz (Vergabestelle, Rhein-Neckar-Kreis), Manuel Hommel und Werner Riek (beide Geodata GmbH), Ann-Katrin Schwöbel (processline), Kai-Markus Schenek (iuscomm), Detlef Brandt (processline). Foto: Landratsamt Rhein-Neckar
Rhein-Neckar, 05. August 2013. (red/pm) Welche MaĂnahmen sind im Rhein-Neckar-Kreis notwendig, um die Haushalte und Unternehmen flĂ€chendeckend mit schnellem Internet zu versorgen? Wie soll ein möglicher Ausbau organisiert und finanziert werden? Am 31. Juli fiel im Landratsamt der Startschuss fĂŒr das landesweite Modellprojekt fibernet.rnk, das Antworten auf diese zentralen Fragen geben wird. [Weiterlesen…]
Folge uns!