Hirschberg/Rhein-Neckar, 16. Dezember 2014. (red/ek) Heute Nacht verbrannte ein PKW-Fahrer auf der A5 Autobahnparkplatz „Wachenburg“ in seinem Auto, nachdem er auf einen LKW-Anhänger auffuhr. Die Identität des Fahrers und der Unfallhergang sind bisher ungeklärt. Das Polizeipräsidium Mannheim ermittelt. [Weiterlesen…]
A5: PKW-Fahrer verbrennt nach Unfall
Vollsperrung der L631
Ladenburg/Heddesheim/Rhein-Neckar, 18. November 2014. (red/pm) Ab Mittwoch, 19. November, bis voraussichtlich Freitag, 05. Dezember, wird die L631 zwischen den Einmündungen der L631/L541/K4135 in Heddesheim und der L597 bei Ladenburg für den Verkehr in beiden Richtungen voll gesperrt. [Weiterlesen…]
Fester Blitzer aus Richtung Ladenburg eingerichtet
Rhein-Neckar, 25. September 2014. (red/pm) In dieser Woche beginnt der Rhein-Neckar-Kreis im Rahmen eines Pilotverfahrens mit der stationären Überwachung des fließenden Verkehrs an folgenden fünf ausgewählten Standorten. Hierfür werden zwei digitale, laserbasierende und berührungslose Messeinrichtungen wechselweise an den Standorten eingesetzt. [Weiterlesen…]
Richtiges Fahrverhalten im Tunnel ausschlaggebend
Heidelberg/Rhein-Neckar, 28. August 2014. (red/pm) Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis ist für die Sicherheit im Hollmuthtunnel Neckargemünd, Saukopftunnel Weinheim und Tunnel entlang der B535 Schwetzingen zuständig. Mehr als 6,8 Tunnelkilometer betreut das Straßenbauamt der Kreisbehörde derzeit. Viele Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer haben bei der Fahrt durch die Tunnelröhre ein ungutes Gefühl. [Weiterlesen…]
Planfeststellungsbeschluss für Neckarbrücke L597 wird verlängert
Mannheim/Ilvesheim/Ladenburg/Edingen-Neckarhausen, 18. Juli 2014. (red/pm) Für die Bürger in Ilvesheim und Seckenheim wäre sie ein Segen – die neue Neckarbrücke. Doch seit Jahrzehnten können sie nur darauf hoffen. Die Hoffnung wird nun um fünf Jahre verlängert – spätestens 2020 müsste mit dem Bau der Brücke begonnen werden, wofür rund 25 Millionen Euro benötigt werden. Doch das Geld fehlt – wenigstens wird das Planfestellungsverfahren nun verlängert. [Weiterlesen…]
Punkte, die keiner will, werden neu geregelt
Mannheim, 22. April 2014. (red/csk) Am 01. Mai 2014 wird aus dem Verkehrszentralregister das Fahreignungsregister (FAER). Aus Ordnungswidrigkeiten werden dann schwere Verstösse. Und der heißgeliebte Führerschein ist schon mit 8 Punkten in der ungeliebten Flensburger Kartei weg. Bisher durfte der Autofahrer 18 Punkte sammeln. Es ändert sich also einiges im Rahmen der Neustrukturierung bezüglich der Verstöße im Straßenverkehr.
[Weiterlesen…]
Die Neckarbrücke kommt 2016
Edingen-Neckarhausen/Ilvesheim/Ladenburg, 01. April 2014. (red) Durch hohe unerwartete Steuereinnahmen ist seit gestern alles anders. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat sich zwar mit einem Nazi-Vergleich diskreditiert, aber seine Zahlen stimmen. 700 Millionen Euro Mehreinnahmen durch Steuern 214 Millionen mehr für Baden-Württemberg. Deswegen wird ein Projekt, das schon planfestgestellt ist, sofort umgesetzt – die neue Neckarbrücke. [Weiterlesen…]
Holder statt Sprinter
Ilvesheim, 22. Noveber 2013. (red/ms) Für das Jahr 2013 sind für die Beschaffung eines neuen Sprinters 47.500 Euro im Haushalt eingeplant – bislang wurde aber noch keiner gekauft. Stattdessen beschloss der Gemeinderat nun, einen neuen Holder zu besorgen. Diese Investition sei ohnehin überfällig und es sei sinnvoller, sie jetzt zu tätigen, als bis 2014 zu warten, heißt es von Seiten der Verwaltung. [Weiterlesen…]
„Nicht jeder Scherz ist lustig“
Ladenburg, 04. November 2013. (red) Polizeirevierleiter Frank Hartmannsgruber ist „not amused“ über zahlreiche Vorfälle in der Halloween-Nacht. Nachdem in den vergangenen zwei Jahren die Vorfälle rückläufig waren, gibt es 2013 einen sprunghaften Anstieg. Insbesondere zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr in Heddesheim sucht die Polizei Zeugen. [Weiterlesen…]
Schutz vor Hochwasser bald wieder bei 100 Prozent

Der Bürgermeister von Ilvesheim, Andreas Metz, im Gespräch mit dem Baudirektor Jörg Huber und Günter Bläß (Stadt Ladenburg).
Ilvesheim/Ladenburg, 25. Oktober 2013. (red/aw) Die Gemeinde Ilvesheim, die Stadt Ladenburg und das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Heidelberg informierten heute über den aktuellen Stand des Hochwasserschutzes in Ladenburg und Ilvesheim. Derzeit laufen die kurzfristig anberaumten Sanierungsmaßnahmen, um die Sicherheit der Bevölkerung bis zum Neubau des Hochwassersperrtores zu garantieren. Bei einer Inspektion im April 2013 stellte das WSA fest, dass akuter Handlungsbedarf bestünde, da die Stahlkonstruktion der Korrosion schneller und stärker zum Opfer fiel als ursprünglich erwartet. Auf den Neubau, der spätestens im Jahr 2017 fertig gestellt sein soll, kann nicht mehr gewartet werden. Dies verdeutlichte auch das Hochwasser im Mai diesen Jahres. Die Sanierungsarbeiten sollen im Mitte Dezember fertig sein, das Hochwassersperrtor dann wieder volle Sicherheit garantieren. [Weiterlesen…]
Gib-acht-im-verkehr.de
Â
Rhein-Neckar, 02. Oktober 2013. (red) Am 10. Oktober 2013 wird in ganz Baden-Württemberg den ganzen Tag geblitzt – sofern Verkehrsteilnehmer mit überhöhter Geschwindigkeit erwischt werden. Die bundesweite Aktion soll vor der Todesursache Nummer 1 im Straßenverkehr warnen und für das Thema sensibilisieren. Eine klasse Aktion, die nicht auf Bestrafung zielt, sondern auf Aufmerksamkeit und den Verstand. Bürger/innen können sich beteiligen und der Polizei vorschlagen, wo in der Gemeinde besondere „Raserstrecken“ sind, die kontrolliert werden sollten. [Weiterlesen…]
Straßenarbeiten deutlich teurer als erwartet
Ilvesheim, 27. September 2013. (red/ms) Nach den Ergebnissen eines Bodengutachtens werden die Sanierungsarbeiten im Mahrgrund und in der Hauptstraße fast 300.000 Euro teurer als erwartet. Trotzdem kann in Augen des Gemeinderats auf diese Maßnahmen nicht verzichtet werden und ein Auftrag wurde an die Bietergemeinschaft Herberger/C. Grimmig vergeben. [Weiterlesen…]
Verkehrsberuhigung im Drosselweg?
Ilvesheim, 27. September 2013. (red/ms) Die CDU hat gestern im Gemeinderat den Antrag eingebracht, im Drosselweg Schwellen zu errichten, um den Verkehr zu beruhigen. Im Drosselweg gibt es keine Gehwege. Kinder müssen sich die Straße mit den Autos teilen. Dies ist insbesondere deswegen problematisch, weil sich dort auch eine evangelische Kindertagesstätte befindet. Über den Grundsatz, den Verkehr dort zu beruhigen, waren sich alle Gemeinderäte einig. Diskussion gab es allerdings darüber, wie dies am sinnvollsten zu tun sei. Am Ende hat ohnehin die Verkehrsbehörde das letzte Wort. [Weiterlesen…]
Alle Preise im Blick: Ab sofort immer billig Tanken?

Ab sofort alle Preise im Blick: Per App, PC oder Navigationsgerät die günstigste Tankstellen finden. (Foto: ADAC)
Rhein-Neckar, 18. September 2013. (red/aw) Vor knapp einer Woche ging die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe mit vier Verbraucher-Informationsdiensten online. Das Ziel: Mehr Transparenz. Verbraucher können ab sofort also die Preise zwischen den Tankstellen in ganz Deutschland vergleichen und gezielt die preisgünstigsten Anbieter auswählen. Auch in der Metropolregion Rhein-Neckar. [Weiterlesen…]
Defekte Anzeigentafeln: Ursache unklar
Mannheim/Rhein-Neckar, 18. September 2013. (red/ld) Die Anzeigetafeln an den Bus- und Bahnhaltestellen der Rhein-Neckar-Verkehrs GmbH (RNV) sind kaputt. Eigentlich sollten sie den wartenden Fahrgästen anzeigen, wie lange sie noch auf ihre Straßenbahn warten müssen. Seit gut einer Woche steht dort aber nur „Bitte Fahrplan beachten“ – oder sie sind ganz ausgeschaltet. Die RNV sucht gemeinsam mit dem Hersteller des Systems nach dem Fehler. Bisher ohne Ergebnis. [Weiterlesen…]
Verkehrsberuhigung in Ilvesheim

Der Gemeinderat ist sich einig: Man braucht eine neue Neckarbrücke. Viele verkehrsberuhigende Maßnahmen wurden bereits vorgeschlagen und abgelehnt.
Ilvesheim, 21. Juni 2013 (red/ms) Der Gemeinderat hat gestern einen Maßnahmenkatalog verabschiedet, in dem zahlreiche Möglichkeiten aufgeführt sind, wie der Lärm in der Gemeinde reduziert werden kann. Doch wie realistisch sind diese Maßnahmen und wie gut werden sie geeignet sein, den Verkehr nachhaltig zu beruhigen? [Weiterlesen…]
Hochwasser und Rutschungen sorgen für Dutzende von Einsätzen

Pumpen, was die Pumpen hergeben – in Dossenheim war ein Bürogebäude unter Wasser, in Weinheim weicht der Weschnitzdamm auf, in Schriesheim und Hirschberg gabe es Erdrutsche – voller Einsatz für die Feuerwehren, das THW und teils auch Rettungskräfte.
Weinheim/Schriesheim/Hirschberg/Heidelberg, 31. Mai 2013. (red) Die Landesstraße L536 zwischen Schriesheim und Wilhemsfeld ist ebenso wie die L596 Hirschberg in Richtung Altenbach/Ursenbach nach Erdrutschen gesperrt. In Heidelberg geht die Polizei davon aus, dass die Neckarstraße wegen Hochwasser des Neckar im Bereich Alte Brücke in Kürze gesperrt wird. Entlang der Bergstraße gabe es in fast allen Gemeinden Einsätze wegen des anhaltenden Regens, der zu Hochwasser, Erdrutschen und umgestürzten Bäumen führt. [Weiterlesen…]
„Verkehrliche Herausforderung“
Ladenburg/Rhein-Neckar, 30. Mai 2013. (red/pro) Das Polizeirevier Ladenburg ist auf den Besucherverkehr zum Open-Air-Konzert von Xavier Naidoo gut vorbereitet – trotzdem rechnet man mit Behinderungen, weil die Stadt „verkehrlich“ nicht auf einen solchen Andrang eingerichtet ist. Vor allem in der Zeit zwischen 16:00-19:00 Uhr und bei der Abreise zwischen 23:00 Uhr bis Mitternacht wird es am Freitag zu Behinderungen kommen. [Weiterlesen…]
Folge uns!