Freitag, 09. Oktober 2020

Konstituierende Sitzung des Gemeinderats

Fliegender Wechsel im Ratssaal

Ilvesheim, 07, Juli 2014. (red/ms) Die Gemeinderatsitzung am vergangenen Donnerstag waren genau genommen zwei Sitzungen: In der ersten wurden einige Gemeinderäte für ihr langjähriges kommunalpolitisches Engagement geehrt werden und die ausscheidenden Gemeinderatsmitglieder verabschiedet. In der anschließenden zweiten Sitzung kam der neue Gemeinderat zusammen. Dabei wurden zahlreiche Formalitäten festgelegt: Die Fraktionen bestimmten ihre Vorsitzenden, die Bürgermeister Stellvertreter wurden gewählt und die Ausschüsse besetzt. [Weiterlesen…]

CDU bleibt stärkste Kraft im Kreistag - FDP verliert weiter

Kreistagswahl: Wählervereinigungen und Grüne gewinnen

Rhein-Neckar, 03. Juni 2014. (red/ld) Drei Kreistagssitze mehr für die Grünen und die Freien Wähler und einen für die erstmals angetretene Weinheimer Liste sind das Ergebnis der Wahl vom 25. Mai. Zwar verliert die CDU zwei Sitze, bleibt aber mit 36 Sitzen stärkste Kraft vor SPD und den Freien Wählern. [Weiterlesen…]

Nur geringe Veränderungen im Gemeinderat

Freie Wähler sind die Gewinner der Wahl

Ilvesheim, 29. März  2014. (red/ms) Die Gewinner der Kommunalwahl in Ilvesheim sind die Freien Wähler: Sie werden mit künftig sechs Sitzen die stärkste Fraktion bilden. An der Anzahl der Sitze von SPD, CDU und den Grünen verändert sich nichts. Die IBL und FDP sind nicht im neuen Gemeinderat vertreten. Personell sind die Veränderungen eher überschaubar: In jeder der vier vertretenen Fraktionen gibt es nur ein neues Gesicht zu sehen. Somit ist eher nicht damit zu rechnen, dass sich in den kommenden Jahren an der Ilvesheimer Kommunalpolitik allzu viel verändern wird.
[Weiterlesen…]

Interessante Details zu den Europawahlen - teils deutliche Unterschiede

Europawahl: Unsere Gemeinden im Vergleich

Heidelberg/Mannheim/Rhein-Neckar, 26. März 2014. (red/pro) Aktualisiert. Bei der Europawahl lassen sich klare Aussagen treffen: SPD und AfD sind die Gewinner. Die FDP hat teils dramatische Verluste erlitten. Schaut man sich die Ergebnisse in den Gemeinden des Landtagswahlkreises Weinheim und im Rhein-Neckar-Kreis genauer an, gibt es interessante Details – beispielsweise ist die Wahlbeteiligung dieser Gemeinden besser als im Kreis insgesamt und die SPD gewinnt sogar über den kreisweiten Vergleich. Wir haben für Sie die Zahlen mit teils überraschenden Zusammenhängen zusammengestellt. [Weiterlesen…]

Europawahl in Nordbaden

Wahlerfolge für SPD und AfD, CDU verliert, FDP erleidet herbe Niederlage

Mannheim-Buergerentscheid-Wahl-Buga-002-20130922_610Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar, 26. Mai 2014. (red/pro) Die Wahlbeteiligung bei der Europawahl ist in Deutschland deutlich gestiegen: von 43,3 Prozent 2009 auf 48,1 Prozent 2014. Nordbaden hat nur einen Europa-Abgeordneten – Peter Simon (SPD) aus Mannheim. Nach der vorläufigen Auszählung der Europawahl 2014 im Rhein-Neckar-Kreis bleibt die CDU stärkste Kraft – die SPD legt aber deutlich zu. Die AfD erhält mehr Stimmen als im Bundesschnitt, Grüne verlieren leicht, Die Linke gewinnt leicht, die FDP verliert enorm. Heidelberg und der Rhein-Neckar-Kreis liegen bei der Wahlbeteiligung deutlich über dem Bundesdurchschnitt, Mannheim deutlich darunter. Die NPD spielt keine Rolle. [Weiterlesen…]

Kleinstparteien haben große Chancen

Die Europawahl am 25. Mai

Rhein-Neckar, 16. April 2014. (red/ms) Am 25. Mai steht neben den Kommunalwahlen in Baden-Württemberg die 8. Europawahl an – erstmals ohne Sperrklausel in Deutschland. Das bedeutet, dass diesmal auch kleinere Parteien eine Chance haben werden, zumindest einen Sitz im Europaparlament zu erhalten. Hier finden Sie Informationen und Hintergründe zur Wahl. [Weiterlesen…]

Dr. Erich Henn Spitzenkandidat

CDU stellt Liste zur Kommunalwahl auf

Ilvesheim, 26. Februar 2014. (red/pm) Die CDU Ilvesheim hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 aufgestellt. [Weiterlesen…]

Außerplanmäßige Ausgabe

Urnenfeld wird in Stand gesetzt

Ilvesheim, 11. Februar 2014. (red/ms) Seit 1998 gibt es auf dem Friedhof in Ilvesheim-Nord ein anonymes Urnengrabfeld. Mittlerweile fanden dort über 150 Beisetzungen statt. Im Sommer wurden Maßnahmen durchgeführt, um das Feld in Stand zu halten. Der Gemeinderat genehmigte vergangene Woche die außerplanmäßigen Ausgaben in Höhe von gut 6.500 Euro, die dafür anfielen. Außerdem entschied man sich, für etwa 4.000 Euro einen Granitstein aufstellen zu lassen, der trauernden Bürgern die Möglichkeit bieten soll, Blumenschmuck vorbeizubringen. [Weiterlesen…]

Haushalt 2014

Es soll gespart werden – aber bloß nicht beim Lebensstandard

Ilvesheim, 07. Februar 2014. (red/ms) Das Haushaltsvolumen der Gemeinde beträgt für dieses Jahr etwa 26,4 Millionen Euro. Das sind knapp drei Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Bürgermeister Andreas Metz spricht von einem „Rekord bei den Steuereinnahmen“ – doch den gestiegenen Einnahmen stehen ebenfalls stark gestiegene Ausgaben entgegen: Insbesondere die Kosten für die Kinderbetreuung sind immens. Außerdem sind für die nächsten Jahren Großprojekte geplant, die die Rücklagen der Gemeinde komplett verzehren und eine Kreditaufnahme von mehr als fünf Millionen Euro erzwingen werden. Trotzdem geben sich die meisten im Gemeinderat optimistisch. Ist dieser Optimismus gerechtfertigt?  [Weiterlesen…]

Ilvesheim und Seckenheim treffen sich zur Beratung

Fortschritt bei der Neuen Neckarbrücke?

neckarbruecke-9303-120921

 

Ilvesheim , 17. Januar 2013. (red/pm) Die Verkehrsbelastung in Ilvesheim und Seckenheim ist enorm. Die Ortsdurchfahrten werden sogar so häufig befahren, wie sonst keine anderen in Baden-Württemberg. Die schon lange geplante Neue Neckarbrücke könnte diesen Missstand aus der Welt schaffen – doch dazu braucht es Gelder vom Land. Am 7. Januar trafen sich Repräsentanten zu einem Gespräch, in dem geklärt werden sollte, wie man weiter vorgehen will. Die Resultate sorgen nur mäßig für Zuversicht. [Weiterlesen…]

Spender nötig für ein gutes Gelingen

Baumlehrpfad wird grünes Klassenzimmer

Ilvesheim, 19. Dezember 2013. (red/ms) In Ilvesheim Nord, zwischen der Wallstadter Straße und dem Brunnenweg, besteht bereits ein Baumlehrpfad. Dieser wurde in der Vergangenheit vernachlässigt, soll nach einem Antrag der SPD nun aber weiter ausgebaut werden – dabei soll nicht nur ein Wanderweg entstehen, sondern auch ein grünes Klassenzimmer für Kinder.  [Weiterlesen…]

Gemeinderat zufrieden mit der Situation

Wasserpreis bleibt konstant – trotz erhöhter Bezugusgebühren

Stabiler Wasserpreis – trotz „zehn Prozent Verlust“ durch undichte Leitungen.

 

Ilvesheim, 19. Dezember 2013. (red/ms) Die Einnahmen aus der gemeindeeigenen Wasserversorung sollen kostendeckend sein. Allerdings ist es nahezu unmöglich, dies auf den Euro genau umzusetzen. In der Vergangenheit musste die Gemeinde teilweise enorme Einbußen verzeichnen – negativer Rekord ist dabei das Jahr 2001: 123.000 Euro Verlust für die Gemeindekasse. In den vergangenen fünf Jahren scheint man allerdings auf einem deutlich besseren Weg zu sein: Obwohl sich die Bezugsgebühren für die Gemeinde kontinuierlich erhöhen, stiegen die Preise für die Bürger seit 2009 nicht mehr an – auch 2014 werden die Kosten, wie im Vorjahr, 2,00 Euro pro Kubikmeter betragen. [Weiterlesen…]

Hans-Ulrich Sckerl, Obmann im EnBW-Untersuchungsausschuss, fordert Schiedsklage

„CDU kann nicht mit Geld umgehen“ – 778.621.577,78 Euro Schaden

sckerl_b90

Hans-Ulrich Sckerl. Foto: B90/Die Grünen

Rhein-Neckar/Stuttgart, 21. November 2013. (red/pm) Der Weinheimer Landtagsabgeordneten Uli Sckerl, Obmann der Grünen im EnBW-Untersuchungsausschuss zum „EnBW-Deal“ fordert die CDU auf, ihre Blockadehaltung zu beenden und eine Schiedsklage zu unterstützen, damit man hunderte Millionen Euro, die für die Übernahme eines Aktienpakets zuviel bezahlt hat, zurückholen kann. [Weiterlesen…]

Ilvesheims Bewerbung für das "Alla Hopp"-Projekt

Begeisterung im Gemeinderat und in der Bevölkerung

Als Standort für die Bewerbung zum "Alla Hopp"-Projekt wählte man den Neckarbogen aus. Foto: Aus der öffentlichen Vorlage.

Als Standort für die Bewerbung zum „Alla Hopp“-Projekt wählte man den Neckarbogen aus. Foto: Aus der öffentlichen Vorlage.

Ilvesheim, 27. September 2013. (red/ms) Größtes Thema in der gestrigen Gemeinderatssitzung, war die Bewerbung für das Projekt „Alla Hopp“ der Dietmar Hopp Stiftung. Mehr als 180 Kommunen in der Rhein-Neckar-Region haben die Möglichkeit, sich zu bewerben und einen Zuschuss in Höhe von rund zwei Millionen Euro für die Errichtung einer Bewegungs- und Begegnungsstätte zu erhalten. Allerdings werden am Ende nur achtzehn Kommunen ausgewählt. Gestern hat die Verwaltung ihr Bewerbungskonzept vorgestellt. [Weiterlesen…]

St. Josef Kindergarten erweitert sein Betreuungsangebot

Zwanzig Neue Ganztagesplätze

Ilvesheim, 27. September 2013. (red/ms) Die Katholische Kirchengemeinde plant, das Betreuungsangebot im St. Josef Kindergarten um bis zu 20 Ganztagesplätze zu erweitern. Anfragen nach einem solchen Betreuungsplatz liegen intern bereits vor. Der Bedarf nach ganztägiger Betreuung steigt in Ilvesheim seit Jahren kontinuierlich an. Und obwohl das Angebot der Gemeinde vergleichsweise gut ausgeprägt ist, können einige Wünsche noch nicht erfüllt werden. [Weiterlesen…]

Bemühungen vielleicht vergebens

Verkehrsberuhigung im Drosselweg?

Ilvesheim, 27. September 2013. (red/ms) Die CDU hat gestern im Gemeinderat den Antrag eingebracht, im Drosselweg Schwellen zu errichten, um den Verkehr zu beruhigen. Im Drosselweg gibt es keine Gehwege. Kinder müssen sich die Straße mit den Autos teilen. Dies ist insbesondere deswegen problematisch, weil sich dort auch eine evangelische Kindertagesstätte befindet. Über den Grundsatz, den Verkehr dort zu beruhigen, waren sich alle Gemeinderäte einig. Diskussion gab es allerdings darüber, wie dies am sinnvollsten zu tun sei. Am Ende hat ohnehin die Verkehrsbehörde das letzte Wort. [Weiterlesen…]

Wahlkreis Heidelberg-Weinheim

Kandidaten zur Wahl

wahlparty hd-130922- IMG_0101

Rhein-Neckar, 24. September 2013. (red) In Heidelberg haben wir Dr. Franziska Brantner, Lothar Binding, Sahra Mirow und Jens Brandburg bei der Wahlparty getroffen. Wir dokumentieren Statements, die gegen 21:00 Uhr abgegeben wurden. Dr. Karl A. Lamers feierte mit Parteifreunden im „Reichsapfel“ und hat sich Montagnachmittag telefonisch gemeldet. [Weiterlesen…]

"Unsere" Kommunen im Vergleich

Hirschberg am „schwärzesten“ und andere Details der BTW13

Mannheim-Buergerentscheid-Wahl-Buga-002-20130922_610(2)

Rhein-Neckar, 23. September 2013. (red/aw/ld) Die FDP ist abgewählt worden. Nicht jedoch in unserem Berichtsgebiet – in allen zehn Gemeinden für die wir Ortszeitungen machen, kamen die Liberalten über die Fünfprozenthürde. Wir haben uns die Wahlergebnisse genau angeschaut und es gibt viele interessante Details zu entdecken. [Weiterlesen…]

Grüne stärker als im Bundesvergleich

Nordbaden wählt schwarz!

btw 300Heidelberg/Mannheim/Rhein-Neckar, 23. September 2013. (red/aw) Deutschland hat gewählt: Die Union ist stärkste Partei – die FDP ist draußen. Doch wie haben die Wahlkreise in der Metropolregion Rhein-Neckar entschieden? Wir haben für Sie die Übersicht behalten und verglichen. Das Ergebnis zeigt: Nordbaden wählt schwarz! Alle Gewinner und Verlierer in den Wahlkreisen Mannheim, Heidelberg/Weinheim und Rhein-Neckar finden Sie hier. [Weiterlesen…]

Bundestagswahl 2013

CDU auch in Ilvesheim stärkste Partei

Ilvesheim, 23. September 2013. (red/sw) 79,9 Prozent der Ilvesheimer nahmen am Sonntag ihr Wahlrecht wahr und gingen zur Urne. Die Ilvesheimer sind fleißige Wähler, bundesweit lag die Wahlbeteiligung bei 71,5 Prozent. Dr. Karl A. Lamers (CDU) räumt ab und erreicht 44,3 Prozent – Dirk Niebel (FDP) bricht brachial ein. [Weiterlesen…]