Donnerstag, 15. Oktober 2020

Polizei sucht nach Zeugen

Bargeld und Siegelring geklaut

Ilvesheim, 21. November 2014. (red/pol) Über ein brachial aufgewuchtetes Fenster eines Anwesens in der Mozartstraße stiegen am Dienstag zwischen 16:15 und 18:00 Uhr bislang unbekannte Täter ein. [Weiterlesen…]

Kriminalpolizeidirektion Heidelberg ermittelt

Einbruch in Einfamilienhaus

Ilvesheim/Heidelberg/Mannheim, 31. Oktober 2014. (red/pm) In ein Einfamilienhaus in Ilvesheim wurde im Laufe des gestrigen Mittwochs eingebrochen.

[Weiterlesen…]

Küchenbrand in Ilvesheim

Vier Leichtverletzte darunter drei Kleinkinder

Ilvesheim, 27. Oktober 2014. (red/pm)Bei einem Küchenbrand in einem Dreifamilienhaus in der Neuen Schulstraße wurden am Freitagmittag vier Personen leicht verletzt, darunter drei Kleinkinder.

[Weiterlesen…]

Fahrer blieb unverletzt

Motorroller fängt Feuer

Ilvesheim, 27. Oktober 2014. (red/pm) Ein 73-jähriger Mann verständigte in der Nacht zum Montag die Polizei und teilte mit, dass sein Roller auf einem Feldweg bei Ilvesheim Feuer gefangen habe. [Weiterlesen…]

Vierköpfige Familie in Ladenburg zahlt 17,22 Euro - in Schriesheim 39,65 Euro im Monat

Teils drastische Preisunterschiede beim Wasser in der Region

Rhein-Neckar, 18. Oktober 2014. (red/ld) Wer in Ladenburg lebt, kann sich am Ende des Jahres über die Rechnung für den Wasserverbrauch freuen. Denn dort ist Trinkwasser am billigsten. Wer in Schriesheim wohnt, bezahlt dagegen mehr als doppelt so viel, wenn er die gleiche Menge Wasser verbraucht hat. Dabei beziehen beide Städte ihr Trinkwasser größtenteils aus demselben Brunnen. Eigentlich sollte man erwarten, dass die Preise dann in beiden Kommunen doch etwa gleich sind – doch weit gefehlt. [Weiterlesen…]

Jahreshauptübung der Feuerwehr

Einer für Alle, Alle für Einen!

Ilvesheim, 16. Oktober 2014. (red/pm) Jede Gemeinde hat auf ihre Kosten eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen, auszurüsten und zu unterhalten um zu überprüfen, ob die Feuerwehr Ilvesheim leistungsfähig ist, dient auch die Jahreshauptübung. Dieses Jahr fand die Übung am 10. Oktober statt. [Weiterlesen…]

Rhein-Neckar-Kreis nimmt stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen in Betrieb

Fester Blitzer aus Richtung Ladenburg eingerichtet

Rhein-Neckar, 25. September 2014. (red/pm) In dieser Woche beginnt der Rhein-Neckar-Kreis im Rahmen eines Pilotverfahrens mit der stationären Überwachung des fließenden Verkehrs an folgenden fünf ausgewählten Standorten. Hierfür werden zwei digitale, laserbasierende und berührungslose Messeinrichtungen wechselweise an den Standorten eingesetzt. [Weiterlesen…]

Während Sanierung des Carl-Benz-Gymnasiums

Sanierung des Hauptgebäudes des Carl-Benz-Gymnasiums

Ladenburg, 16. Juni 2014. (red/pm) Seit vergangener Woche wird das Hauptgebäude des Carl-Benz-Gymnasiums vollständig saniert und ausgebaut. Für den Zeitraum vom 23. Juni 2014 bis Ende der Sommerferien 2015 werden dann rund 850 Schülerinnen und Schüler in den Räumlichkeiten der alten Martinsschule unterrichtet. [Weiterlesen…]

CDU bleibt stärkste Kraft im Kreistag - FDP verliert weiter

Kreistagswahl: Wählervereinigungen und Grüne gewinnen

Rhein-Neckar, 03. Juni 2014. (red/ld) Drei Kreistagssitze mehr für die Grünen und die Freien Wähler und einen für die erstmals angetretene Weinheimer Liste sind das Ergebnis der Wahl vom 25. Mai. Zwar verliert die CDU zwei Sitze, bleibt aber mit 36 Sitzen stärkste Kraft vor SPD und den Freien Wählern. [Weiterlesen…]

Interessante Details zu den Europawahlen - teils deutliche Unterschiede

Europawahl: Unsere Gemeinden im Vergleich

Heidelberg/Mannheim/Rhein-Neckar, 26. März 2014. (red/pro) Aktualisiert. Bei der Europawahl lassen sich klare Aussagen treffen: SPD und AfD sind die Gewinner. Die FDP hat teils dramatische Verluste erlitten. Schaut man sich die Ergebnisse in den Gemeinden des Landtagswahlkreises Weinheim und im Rhein-Neckar-Kreis genauer an, gibt es interessante Details – beispielsweise ist die Wahlbeteiligung dieser Gemeinden besser als im Kreis insgesamt und die SPD gewinnt sogar über den kreisweiten Vergleich. Wir haben für Sie die Zahlen mit teils überraschenden Zusammenhängen zusammengestellt. [Weiterlesen…]

Kommunale Kinderbetreuung im Vergleich

Enorme Unterschiede bei Kosten und Angeboten zur Kinderbetreuung

Rhein-Neckar/Ilvesheim, 04. April 2014. (red/ae/ms) Seit dem 01. August 2013 haben Kinder ab Vollendung des ersten bis zum Ende des dritten Lebensjahres einen Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Tageseinrichtung oder einer Kindertagespflege. Reichen die Plätze in den Gemeinden des Landtagswahlkreis Weinheim? Wie viele Kindergärten und Kindertagesstätten gibt es in den Gemeinden? Was kostet welches Angebot? Wir haben für Sie recherchiert und liefern den Überblick zu den Angeboten. [Weiterlesen…]

Das LTE-Netz hat noch Löcher

Rhein-Neckar, 21. März 2014. (red/ld) Das lange Warten auf die neuesten Nachrichten oder Informationen hat dank LTE-Technik (Long Time Evolution) ein Ende. Über diesen Verbindungsstandard sind Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 300 Megabit/Sekunde möglich. In unserem Berichtsgebiet ist die Technik schon weit verbreitet. Aber es gibt noch Löcher. [Weiterlesen…]

Fasnachtszug wartet mit 70 Wagen auf

30.000 Besucher bei „Lachender Insel“

Ilvesheim, 04. März 2013. (red/ld) Mit 70 Zugwagen zog der Fasnachtsumzug am vergangenen Samstag vor rund 30.000 Zuschauern vorbei. Zugwagen und Fußtruppen aus Ilvesheim, Edingen-Neckarhausen, Heddesheim und Mannheim bestritten das bunte Programm zum Höhepunkt der Kampagne. Viel Vergnügen mit unseren Fotos. [Weiterlesen…]

Deutlicher Anstieg der Kirchenaustritte in den meisten Gemeinden

„Tebartz-Effekt“ auch in der Metropolregion

kirche

 

Rhein-Neckar, 08. November 2013. (red/ms) Nach aktuellen Recherchen der Deutschen Presse Agentur ist die Anzahl der Kirchenaustritte vergangenen Oktober sprunghaft angestiegen. Hauptursache sei laut der ARD die Affäre um den Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst. Ist dieser bundesweite Trend auch in unserem Berichterstattungsgebiet festzustellen? Eine deutliche Tendenz nach oben ist zu beobachten. Allerdings nicht überall: Während sich etwa die Anzahl der Austritte in Laudenbach im Monatsvergleich mehr als versechsfacht hat, ist beispielsweise in Heddesheim kein Anstieg festzustellen. [Weiterlesen…]

Die Bundestagsabgeordnete Dr. Franziska Brantner über ihren Umzug von Brüssel nach Berlin

Neuanfang in der Hauptstadt

Franziska Brantner wurde am 22. September über die Landesliste in den Bundestag gewählt. Künftig will sie häufiger im Wahlkreis präsent sein. Foto: Paul Blau

Franziska Brantner wurde am 22. September über die Landesliste in den Bundestag gewählt. Künftig will sie häufiger im Wahlkreis präsent sein. Foto: Paul Blau

 

Berlin/Heidelberg/Rhein-Neckar, 05. November 2013. (red/ld) Am Wahlabend hatte Franziska Brantner (Grüne) noch gezittert. Dann hatte es doch noch für einen Listenplatz im Bundestag gereicht. Für die frühere Europaabgeordnete bedeutete das einen neuen Job und einen neuen Anfang in Berlin. Wie sie sich dort zurechtfindet, erzählte sie uns im Interview. [Weiterlesen…]

Aktuelle Interimslösung bis zum Neubau des Sperrtors für Ladenburg und Ilvesheim

Schutz vor Hochwasser bald wieder bei 100 Prozent

Hochwasser_Sperrtor_25102013_Ilvesheim_Ladenburg_004-0099-2

Der Bürgermeister von Ilvesheim, Andreas Metz, im Gespräch mit dem Baudirektor Jörg Huber und Günter Bläß (Stadt Ladenburg).

 

Ilvesheim/Ladenburg, 25. Oktober 2013. (red/aw) Die Gemeinde Ilvesheim, die Stadt Ladenburg und das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Heidelberg informierten heute über den aktuellen Stand des Hochwasserschutzes in Ladenburg und Ilvesheim. Derzeit laufen die kurzfristig anberaumten Sanierungsmaßnahmen, um die Sicherheit der Bevölkerung bis zum Neubau des Hochwassersperrtores zu garantieren. Bei einer Inspektion im April 2013 stellte das WSA fest, dass akuter Handlungsbedarf bestünde, da die Stahlkonstruktion der Korrosion schneller und stärker zum Opfer fiel als ursprünglich erwartet. Auf den Neubau, der spätestens im Jahr 2017 fertig gestellt sein soll, kann nicht mehr gewartet werden. Dies verdeutlichte auch das Hochwasser im Mai diesen Jahres. Die Sanierungsarbeiten sollen im Mitte Dezember fertig sein, das Hochwassersperrtor dann wieder volle Sicherheit garantieren.  [Weiterlesen…]

Vortrag am 10. Oktober im Domhof

„Mit scharfem Schwert und spitzer Feder“

Ladenburg, 01. Oktober 2013. (red/pm) Mit Kaiser Friedrich Barbarossa und Graf Poppos Angriff auf die Schauenburg befasst sich Christian Burkhart aus Dossenheim im Rahmen seines Vortrags am 10. Oktober um 19:30 Uhr im Domhof. [Weiterlesen…]

Bundestagswahl am 22. September

Dallinger: „Politische Verantwortung ernst nehmen“

Landrat_Stefan_Dallinger

Landrat Dallinger. Foto: LRA RNK

Rhein-Neckar, 06. September 2013. (red/pm) Am 22. September sind die Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Neckar-Kreises zur Wahl ihrer Abgeordneten zum Deutschen Bundestag aufgerufen. Dabei sind die Städte und Gemeinden des über 525.000 Einwohner starken Rhein-Neckar-Kreises wie bei den vorangegangenen Bundestagswahlen drei verschiedenen Wahlkreisen zugeordnet. Die Zuschnitte haben sich gegenüber der Wahl 2009 nicht geändert. [Weiterlesen…]

Nikolaos Xanthopoulos züchtet im Ilvesheimer Naturschutzgebiet Schwarznasenschafe und Hochlandrinder

Die Natur ist mein zweites Zuhause

xanthopoulos tierzucht ilvesheim-130813- IMG_8588

 

Ilvesheim/Rhein-Neckar, 13. August 2013. (red/ch) Tierwirt Nikolaos Xanthopoulos züchtet im Ilvesheimer Naturschutzgebiet seit vielen Jahren besondere Schafe und Rinder. Zu seinen Tieren pflegt er ein inniges Verhältnis. Denn Xanthopoulos ist „in der Natur zuhause“. Seine Schaf- und seine Rinderherde sind so etwas wie eine zweite Familie. [Weiterlesen…]

Welche Maßnahmen versprechen wirkliche Besserung?

Verkehrsberuhigung in Ilvesheim

Der Gemeinderat ist sich einig: Man braucht eine neue Neckarbrücke. Viele verkehrsberuhigende Maßnahmen wurden bereits vorgeschlagen und abgelehnt.

Der Gemeinderat ist sich einig: Man braucht eine neue Neckarbrücke. Viele verkehrsberuhigende Maßnahmen wurden bereits vorgeschlagen und abgelehnt.

 

Ilvesheim, 21. Juni 2013 (red/ms) Der Gemeinderat hat gestern einen Maßnahmenkatalog verabschiedet, in dem zahlreiche Möglichkeiten aufgeführt sind, wie der Lärm in der Gemeinde reduziert werden kann. Doch wie realistisch sind diese Maßnahmen und wie gut werden sie geeignet sein, den Verkehr nachhaltig zu beruhigen? [Weiterlesen…]