Ilvesheim, 21. November 2014. (red/pol) Ăber ein brachial aufgewuchtetes Fenster eines Anwesens in der MozartstraĂe stiegen am Dienstag zwischen 16:15 und 18:00 Uhr bislang unbekannte TĂ€ter ein. [Weiterlesen…]
„Nicht jeder Scherz ist lustig“
Ladenburg, 04. November 2013. (red) Polizeirevierleiter Frank Hartmannsgruber ist „not amused“ ĂŒber zahlreiche VorfĂ€lle in der Halloween-Nacht. Nachdem in den vergangenen zwei Jahren die VorfĂ€lle rĂŒcklĂ€ufig waren, gibt es 2013 einen sprunghaften Anstieg. Insbesondere zu einem gefĂ€hrlichen Eingriff in den StraĂenverkehr in Heddesheim sucht die Polizei Zeugen. [Weiterlesen…]
Litauische TĂ€tergruppe wurde geschnappt
Ilvesheim/Ladenburg, 24. April 2013. (red/sap) Der Ladenburger Polizeichef Frank Hartmannsgruber stellte gestern die Krimnalstatistik 2012 fĂŒr Ladenburg, Heddesheim, Ilvesheim und Edingen-Neckarhausen vor. Insgesamt zeigte er sich zufrieden, aber es gab auch „AusreiĂer“ in den Zahlen. Eine Litauische TĂ€tergruppe konnte geschnappt werden. Die Ladenburger Polizei ist gut vorbereitet auf die Mainacht. [Weiterlesen…]
Positive Verkehrsbilanz trotz „AusreiĂer“
Ladenburg/Rhein-Neckar, 17. April 2013. (red/ms) Frank Hartmannsgruber kann ziemlich zufrieden sein. Als Leiter des Polizeireviers Ladenburgs ist er auch noch fĂŒr den Verkehr in Edingen-Neckarhausen, Heddesheim, Ilvesheim und die Mannheimer Stadtteile Seckenheim und Friedrichsfeld zustĂ€ndig. Die Unfallstatistik fĂŒr 2012 zeigt ihm, dass es sich bei seinem Revier um ein „gutes Verkehrsgebiet“ handelt. [Weiterlesen…]
In Hallenbad eingebrochen
Ilvesheim, 12. Dezmber 2012. (red/pol) Bargeld in noch unbekannter Höhe erbeuteten bislang unbekannte Einbrecher in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch aus dem Hallenbad Ilvesheim und dem Schwimmbadbistro.
Information des PolizeiprÀsidiums Mannheim:
„In der Zeit zwischen 22.30 Uhr und 08.00 Uhr schlugen die bislang unbekannten TĂ€ter auf der GebĂ€uderĂŒckseite eine Fensterscheibe ein, stiegen in das Hallenbad ein, begaben sich in den Aufenthaltsraum und deaktivierten dort die Alarmanlage. Danach wurden sĂ€mtliche BehĂ€ltnisse durchwĂŒhlt und mit einem Aufbruchwerkzeug der Tresor geöffnet. Im benachbarten Bistro wurden ein Safe und ein Geldautomat aufgebrochen und ebenfalls geleert. Der Aufbruchschaden betrĂ€gt rund 2500 Euro. Die Kriminaltechnik des PolizeiprĂ€sidiums Mannheim kam vor Ort und ĂŒbernahm die Spurensicherung. Das Polizeirevier Ladenburg hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ladenburg unter der Telefonnummer 06203 9305-0 in Verbindung zu setzen.“
SchlĂ€gerei bei Ilvesheimer FuĂballspiel
Ilvesheim, 11.Dezember 2012. (red/pol) Wie bereits berichtet, kam es am Sonntag, den 11.11.2012, zu Ausschreitungen nach einem FuĂballspiel zwischen der SpVgg 03 Ilvesheim gegen FK Srbija Mannheim.
Information des PolizeiprÀsidiums Mannheim:
„Hierbei waren bei den massiven körperlichen Ăbergriffen Spieler, Zuschauer sowie ein Linienrichter beteiligt. Die Polizei konnte zwischenzeitlich mehrere TĂ€ter zweifelsfrei ermitteln. Dennoch sucht die Polizei nach weiteren Zeugen, die sich bisher noch nicht bei der Polizei gemeldet haben. Insbesondere sind fĂŒr die weiteren Ermittlungen Bild- und Videoaufnahmen von Personen, die den Vorfall beobachtet haben, von besonderem Interesse. Zeugen können sich unter der Telefonnummer: 06203-9305-0 an das Polizeirevier Ladenburg wenden.“
Einbruch in BlumengeschÀft
Ilvesheim, 13. November 2012. (red/pol) In der Nacht zum Montag brachen ein oder mehrere Unbekannte in ein Ilvesheimer BlumengeschÀft ein. Entdeckt wurde der Einbruch vom Inhaber des GeschÀfts am Montagmorgen, gegen 07:30 Uhr.
Information des PolizeiprÀsidiums Mannheim:
„Wie die bisherigen Ermittlungen ergaben, wurde an der ZugangstĂŒr zum Arbeitsraum des GeschĂ€fts ein Oberlicht eingeschlagen. Durch die so entstandene Ăffnung zwĂ€ngten sich die TĂ€ter in den Innenraum des Pavillons und entwendeten aus dem Verkaufsraum acht goldfarbene Modeschmuckketten im Wert von mehreren Hundert Euro. Das Polizeirevier Ladenburg ermittelt.“
Nasenbein gebrochen
Ilvesheim, 13. November 2012. (red/pol) Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurden zahlreiche Streifen des Polizeireviers Ladenburg und der Mannheimer Polizei gerufen. Ein Zeuge meldete den EinsatzkrÀften tumultartige ZustÀnde am Neckarstadion in Ilvesheim.
Information des PolizeiprÀsidiums Mannheim:
„Gegen 16:10 Uhr, kurz nach Spielende, gerieten zunĂ€chst zwei MĂ€nner aneinander. Hierbei erlitt einer der beiden, ein 19-jĂ€hriger Ilvesheimer, einen Nasenbeinbruch. AnschlieĂend spuckte der SchlĂ€ger, ein 41-jĂ€hriger Mann aus Neckarau, einem ebenfalls in Ilvesheim wohnenden Zuschauer ins Gesicht. Parallel hierzu attackierte einer der beiden Linienrichter mit seiner Fahne einen 25-jĂ€hrigen Zuschauer aus Plankstadt. Als dann ein 18-jĂ€hriger Mannheimer von einem bislang noch nicht ermittelten TĂ€ter einen Faustschlag von hinten abbekam, kam es zu den tumultartigen Szenen, in deren Folge die Polizei verstĂ€ndigt wurde. Den Beamten gelang es nur unter Androhung von Gewalt, die Situation unter Kontrolle zu bringen. Der junge Mann aus Ilvesheim, dessen Nase durch einen Faustschlag stark in Mitleidenschaft gezogen worden war, wurde von einem Rettungswagen in ein Mannheimer Krankenhaus gebracht. Der Bezirksdienst des Polizeireviers in Ladenburg ermittelt nun gegen mehrere Personen wegen Körperverletzung.“
Schmidt folgte auf Berka

Polizeihauptkommissar Schmidt ist seit September stellvertretender Leiter des Reviers Ladenburg.
Ladenburg/Ilvesheim, 29. Oktober 2012. (red) Polizeihauptkommissar Bernd Schmidt (49) ist seit 1. September neuer Stellvertreter von Polizeirevierleiter Frank Hartmannsgruber. Er folgt auf Walter Berka, der in den Ruhestand ging.
Vor seiner neuen Aufgabe war Bernd Schmidt seit 2009 Leiter des Bezirks- und Ermittlungsdienstes beim Polizeirevier Ladenburg. Der Mannheimer hat vor 29 Jahren (1983) bei der Polizei begonnen und kennt den Dienst auf der StraĂe. Zehn Jahre lang „bestreifte“ er das Revier Oststadadt. Zum dreijĂ€hrigen Studium ging es an die Fachhochschule der Polizei nach Villingen-Schwenningen. Von dort zurĂŒck nach Mannheim, hier war er vor seiner Ladenburger Zeit als Dienstgruppenleiter in Mannheim-KĂ€fertal tĂ€tig.
Er unterstĂŒtzt Frank Hartsmannsgruber vor allem bei den umfangreichen Planungsaufgaben – ist aber als Einsatzleiter nach wie vorne gerne im „AuĂendienst“ tĂ€tig, so zuletzt als stellvertretender Einsatzleiter beim Altstadtfest. Im Revier ist er deshalb schon gut bekannt, vor allem fĂŒr sein ruhiges und besonnenes Auftreten. Er ist verheiratet und hat zwei jungendliche Söhne. Nach Ladenburg kommt er mit dem Fahrrad und dem Zug:
Das hÀlt fit und im Autos sitze ich sowieso viel. Mit dem alten Fahrrad gehts zum Bahnhof und ich fahre gerne mit der Bahn.
Auf Nachfrage, warum er ein altes Fahrrad nutzt, sagt er:
Naja, das steht tÀglich da und beruflich habe ich so meine Erfahrungen.
Steffen Bott will Ansprechpartner fĂŒr die BĂŒrger sein

Steffen Bott ist neuer Bezirksdienstleiter fĂŒr Ladenburg und Ilvesheim.
Ladenburg/Ilvesheim, 29. Oktober 2012. (red/aw/tt) Steffen Bott hat Anfang Oktober den Bezirksdienst fĂŒr Ladenburg und Ilvesheim im Revier Ladenburg ĂŒbernommen. Er verknĂŒpft in seiner Funktion insbesondere bei mittleren Straftaten den Streifendienst mit der Kriminalpolizei.
Polizeihautpkommissar Steffen Bott freut sich auf die Herausforderungen in seiner neuen Funktion als Leiter des Bezirkdienstes Ladenburg. Er ist 1966 in Karlsruhe geboren und dort aufgewachsen. Seine Ausbildung absolvierte er in Bruchsal. Von 1989 bis 1966 gehörte er zum Einsatzzug der Mannheimer Polizei und zum Polizeirevier Innenstadt-Oststadt. Er studierte danach zwei Jahre an der HochÂschule fĂŒr PoÂlizei Villingen-Schwenningen. Seit 1998 war er Dienstgruppenleiter des Reviers Ladenburgs. Er ist liiert und hat einen 10-jĂ€hrigen Sohn.
Nachdem sein VorgÀnger Bernd Schmidt zum Stellvertreter von Revierchef Frank Hartmannsgruber berufen worden war, brauchte Ladenburg einen neuen Bezirksdienstleiter und fand ihn in Steffen Bott. Bott wird nun die Einsatzbefehle erstellen, Zeugen vernehmen und ermitteln. Als Schnittstelle zwischen Streifendienst und Kriminalpolizei fÀllt in seinen Bereich die leichte und mittlere KriminalitÀt. Darunter fallen in seinem Revier Diebstahl, Betrug, Körperverletzungen aber auch InternetkriminalitÀt.
Ich habe deutlich mehr Verantwortung als frĂŒher und umfangreichere TĂ€tigkeiten aber auch etwas weniger Personal.
Seine neuen Herausforderungen sind es, Schwerpunkte fĂŒr die Polizeiarbeit im Revier zu erkennen und darauf mit Bedacht zu reagieren. Die nĂ€chste Herausforderung wird in wenigen Tagen „Halloween“ sein. Da gilt es, die Veranstaltungen abzusichern und darauf zu achten, dass es keine ĂŒblen „Scherze“ gibt. Dazu hilft Steffen Bott die BĂŒrgernĂ€he seiner neuen Funktion in der BahnhofstraĂe von Ladenburg.
Folge uns!