Ilvesheim, 07, Juli 2014. (red/ms) Die Gemeinderatsitzung am vergangenen Donnerstag waren genau genommen zwei Sitzungen: In der ersten wurden einige Gemeinderäte für ihr langjähriges kommunalpolitisches Engagement geehrt werden und die ausscheidenden Gemeinderatsmitglieder verabschiedet. In der anschließenden zweiten Sitzung kam der neue Gemeinderat zusammen. Dabei wurden zahlreiche Formalitäten festgelegt: Die Fraktionen bestimmten ihre Vorsitzenden, die Bürgermeister Stellvertreter wurden gewählt und die Ausschüsse besetzt. [Weiterlesen…]
Kommunen weiter mit „blauem Problem“
Mannheim, 02. Juli 2014. (red/csk) Erst wird getrunken, dann gelärmt oder Unbeteiligte werden angepöbelt, Gegenstände beschädigt, Müll liegen gelassen. Alkoholkonsum auf öffentlichen Plätzen kann zum Problem werden. Ein Verbot dagegen gibt es in Baden-Württemberg nicht. Und dabei bleibt es auch. Das ist das Ergebnis des Runden Tisches „Lebenswerter Öffentlicher Raum“ der Landesregierung. Wir haben in den Rathäusern unseres Berichtsgebiets gefragt, wie man dort mit den Problemen durch den Genuss von Alkohol im öffentlichen Raum umgeht. [Weiterlesen…]
Freie Wähler sind die Gewinner der Wahl
Ilvesheim, 29. März 2014. (red/ms) Die Gewinner der Kommunalwahl in Ilvesheim sind die Freien Wähler: Sie werden mit künftig sechs Sitzen die stärkste Fraktion bilden. An der Anzahl der Sitze von SPD, CDU und den Grünen verändert sich nichts. Die IBL und FDP sind nicht im neuen Gemeinderat vertreten. Personell sind die Veränderungen eher überschaubar: In jeder der vier vertretenen Fraktionen gibt es nur ein neues Gesicht zu sehen. Somit ist eher nicht damit zu rechnen, dass sich in den kommenden Jahren an der Ilvesheimer Kommunalpolitik allzu viel verändern wird.
[Weiterlesen…]
Europawahl: Unsere Gemeinden im Vergleich
Heidelberg/Mannheim/Rhein-Neckar, 26. März 2014. (red/pro) Aktualisiert. Bei der Europawahl lassen sich klare Aussagen treffen: SPD und AfD sind die Gewinner. Die FDP hat teils dramatische Verluste erlitten. Schaut man sich die Ergebnisse in den Gemeinden des Landtagswahlkreises Weinheim und im Rhein-Neckar-Kreis genauer an, gibt es interessante Details – beispielsweise ist die Wahlbeteiligung dieser Gemeinden besser als im Kreis insgesamt und die SPD gewinnt sogar über den kreisweiten Vergleich. Wir haben für Sie die Zahlen mit teils überraschenden Zusammenhängen zusammengestellt. [Weiterlesen…]
Wahlerfolge für SPD und AfD, CDU verliert, FDP erleidet herbe Niederlage
Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar, 26. Mai 2014. (red/pro) Die Wahlbeteiligung bei der Europawahl ist in Deutschland deutlich gestiegen: von 43,3 Prozent 2009 auf 48,1 Prozent 2014. Nordbaden hat nur einen Europa-Abgeordneten – Peter Simon (SPD) aus Mannheim. Nach der vorläufigen Auszählung der Europawahl 2014 im Rhein-Neckar-Kreis bleibt die CDU stärkste Kraft – die SPD legt aber deutlich zu. Die AfD erhält mehr Stimmen als im Bundesschnitt, Grüne verlieren leicht, Die Linke gewinnt leicht, die FDP verliert enorm. Heidelberg und der Rhein-Neckar-Kreis liegen bei der Wahlbeteiligung deutlich über dem Bundesdurchschnitt, Mannheim deutlich darunter. Die NPD spielt keine Rolle. [Weiterlesen…]
Die Europawahl am 25. Mai
Rhein-Neckar, 16. April 2014. (red/ms) Am 25. Mai steht neben den Kommunalwahlen in Baden-Württemberg die 8. Europawahl an – erstmals ohne Sperrklausel in Deutschland. Das bedeutet, dass diesmal auch kleinere Parteien eine Chance haben werden, zumindest einen Sitz im Europaparlament zu erhalten. Hier finden Sie Informationen und Hintergründe zur Wahl. [Weiterlesen…]
Rolf Sauer bleibt Spitzenkandidat
Ilvesheim, 26. Februar 2014. (red/pm) Die SPD Ilvesheim hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 aufgestellt. [Weiterlesen…]
Urnenfeld wird in Stand gesetzt
Ilvesheim, 11. Februar 2014. (red/ms) Seit 1998 gibt es auf dem Friedhof in Ilvesheim-Nord ein anonymes Urnengrabfeld. Mittlerweile fanden dort über 150 Beisetzungen statt. Im Sommer wurden Maßnahmen durchgeführt, um das Feld in Stand zu halten. Der Gemeinderat genehmigte vergangene Woche die außerplanmäßigen Ausgaben in Höhe von gut 6.500 Euro, die dafür anfielen. Außerdem entschied man sich, für etwa 4.000 Euro einen Granitstein aufstellen zu lassen, der trauernden Bürgern die Möglichkeit bieten soll, Blumenschmuck vorbeizubringen. [Weiterlesen…]
Energiekarawane zieht durch Ilvesheim
Ilvesheim, 10. Februar 2014. (red/ms) Zwischen dem 24. Februar und dem 11. April wird die Energiekarawane durch Ilvesheim ziehen – ein Projekt, bei dem durch individuelle Beratung vermittelt werden soll, wie Haushalte möglichst effizient Energie einsparen können. Erst wird nur ein kleines Gebiet beraten: Das zwischen Mühlenweg und Wachenheimer Straße. Wenn die Aktion erfolgreich ist, wird sie womöglich verlängert und das Gebiet vergrößert, in dem Leute beraten werden. Der Betreuer des Projekts, Herr Brice Mertz, war im Gemeinderat anwesend, um das Projekt vorzustellen und Rückfragen zu beantworten. [Weiterlesen…]
Es soll gespart werden – aber bloß nicht beim Lebensstandard
Ilvesheim, 07. Februar 2014. (red/ms) Das Haushaltsvolumen der Gemeinde beträgt für dieses Jahr etwa 26,4 Millionen Euro. Das sind knapp drei Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Bürgermeister Andreas Metz spricht von einem „Rekord bei den Steuereinnahmen“ – doch den gestiegenen Einnahmen stehen ebenfalls stark gestiegene Ausgaben entgegen: Insbesondere die Kosten für die Kinderbetreuung sind immens. Außerdem sind für die nächsten Jahren Großprojekte geplant, die die Rücklagen der Gemeinde komplett verzehren und eine Kreditaufnahme von mehr als fünf Millionen Euro erzwingen werden. Trotzdem geben sich die meisten im Gemeinderat optimistisch. Ist dieser Optimismus gerechtfertigt? [Weiterlesen…]
Wagnis „Mehr Demokratie“ – geht das gut?
Rhein-Neckar, 22. Januar 2013. (red/ms) Die grün-rote Landesregierung hat im Wahlkampf eine „Politik des Gehörtwerdens“ versprochen. Jetzt steht ein Mammut-Projekt kurz vor seinem Abschluss: Am ersten März 2014 – also noch kurz vor den Kommunalwahlen – wird eine neue Verwaltungsvorschrift in Kraft treten, die die Bürgerbeteiligung verbessern soll: Das Volk soll fortan früher in die Planungsvorhaben mit einbezogen werden, auf offener Dialogbasis will man die bestmöglichen Lösungen für die Gestaltung größerer Bauprojekte finden. Doch lohnt sich dieser Aufwand? Oder gibt es am Ende nur mehr Bürokratie und höhere Kosten? [Weiterlesen…]
Baumlehrpfad wird grünes Klassenzimmer
Ilvesheim, 19. Dezember 2013. (red/ms) In Ilvesheim Nord, zwischen der Wallstadter Straße und dem Brunnenweg, besteht bereits ein Baumlehrpfad. Dieser wurde in der Vergangenheit vernachlässigt, soll nach einem Antrag der SPD nun aber weiter ausgebaut werden – dabei soll nicht nur ein Wanderweg entstehen, sondern auch ein grünes Klassenzimmer für Kinder. [Weiterlesen…]
Wasserpreis bleibt konstant – trotz erhöhter Bezugusgebühren

Stabiler Wasserpreis – trotz „zehn Prozent Verlust“ durch undichte Leitungen.
Ilvesheim, 19. Dezember 2013. (red/ms) Die Einnahmen aus der gemeindeeigenen Wasserversorung sollen kostendeckend sein. Allerdings ist es nahezu unmöglich, dies auf den Euro genau umzusetzen. In der Vergangenheit musste die Gemeinde teilweise enorme Einbußen verzeichnen – negativer Rekord ist dabei das Jahr 2001: 123.000 Euro Verlust für die Gemeindekasse. In den vergangenen fünf Jahren scheint man allerdings auf einem deutlich besseren Weg zu sein: Obwohl sich die Bezugsgebühren für die Gemeinde kontinuierlich erhöhen, stiegen die Preise für die Bürger seit 2009 nicht mehr an – auch 2014 werden die Kosten, wie im Vorjahr, 2,00 Euro pro Kubikmeter betragen. [Weiterlesen…]
Begeisterung im Gemeinderat und in der Bevölkerung

Als Standort für die Bewerbung zum „Alla Hopp“-Projekt wählte man den Neckarbogen aus. Foto: Aus der öffentlichen Vorlage.
Ilvesheim, 27. September 2013. (red/ms) Größtes Thema in der gestrigen Gemeinderatssitzung, war die Bewerbung für das Projekt „Alla Hopp“ der Dietmar Hopp Stiftung. Mehr als 180 Kommunen in der Rhein-Neckar-Region haben die Möglichkeit, sich zu bewerben und einen Zuschuss in Höhe von rund zwei Millionen Euro für die Errichtung einer Bewegungs- und Begegnungsstätte zu erhalten. Allerdings werden am Ende nur achtzehn Kommunen ausgewählt. Gestern hat die Verwaltung ihr Bewerbungskonzept vorgestellt. [Weiterlesen…]
Zwanzig Neue Ganztagesplätze
Ilvesheim, 27. September 2013. (red/ms) Die Katholische Kirchengemeinde plant, das Betreuungsangebot im St. Josef Kindergarten um bis zu 20 Ganztagesplätze zu erweitern. Anfragen nach einem solchen Betreuungsplatz liegen intern bereits vor. Der Bedarf nach ganztägiger Betreuung steigt in Ilvesheim seit Jahren kontinuierlich an. Und obwohl das Angebot der Gemeinde vergleichsweise gut ausgeprägt ist, können einige Wünsche noch nicht erfüllt werden. [Weiterlesen…]
Folge uns!